Wild Horse Canyon und Goblin State Park

Heute ging es weiter nach Moab. Da aber eine direkte Fahrt dorthin zu einfach ist, haben wir auf dem Weg noch den Little Wild Horse Canyon und den Goblin State Park besucht.

Der Wecker ging wieder um 6.00h. Das Frühstück war so lala aber ok Wir haben dann auch gegen 8.00h schon das Auto beladen, sieht fast ein bisschen so aus als ob wir im Auto wohnen.

Kurz getankt, wieder Bananen gekauft und an der Tankstelle gemerkt, dass die Adresse des Canyons gar nicht im Navi eingespeichert ist. Wieder zum Hotel gefahren, dort gab es ja zum Glück WLAN. Eine Adresse konnten wir nicht finden, aber GPS Koordinaten. Da das Navi auch Koordinaten verträgt haben wir die einfach als Ziel übernommen und sind losgefahren.
Bei den Koordinaten stand noch, dass man zum Schluß rund 5 Meilen eine unbefestigte Strasse fahren muss, dass ist aber selbst mit einem PKW kein Problem.
Wir waren dann auch rund 5 Meilen vor dem Ziel, wo von der Strasse eine Dirt Road abging. War zwar ein Schild, dass man dort nur mit 4 wheel und HighClearance einfahren soll, aber im Netz stand ja was anderes.
Naja.
Wir sind dann mehr schlecht als recht eine unglaubliche Sandpiste mit tiefen Löchern gefahren bis nach etwas über einer Meile auf einmal der Weg zu Ende war, also eine bestimmt 1 Meter tiefe Delle im Weg war. Das hätte dann unser Wagen dann trotz 4Rad Antrieb nicht geschafft, also umgedreht und diese Piste wieder zurück gefahren. Wir sind beide froh gewesen statt losen Sand wieder eine richtige Strasse unter den Reifen zu haben. Wir sind dann weiter zum Goblin State Park gefahren, da dort der Canyon ja gleich sein soll. Und es waren tatsächlich überall Schilder und die unbestigte Zufahrtsstrasse war glaube ich doch eine ganz normale Strasse, jedenfalls konnte man da wunderbar fahren.
Eigentlich sollte der Canyon so eine Art Geheimtipp sein, der hat sich aber rumgesprochen, denn es waren Menschenmassen unterwegs. Parkplatz gesucht, die gemütlichen Wanderschuhe angezogen und los.
Für mich war der Weg eigentlich schon fast vorbei bevor er richtig angefangen hat. Bisher bin ich mit meiner Höhenangst im Urlaub gut klar gekommen, hier wurde ich allerdings auf eine harte Probe gestellt. Um in den Canyon reinzukommen, musste man an einer Klippe längs turnen und zum Ende „einfach“ nur einen gaaaanz großen Schritt nach unten machen. Klippen turnen war kein Thema.
Den großen Schritt nach unten konnte ich nicht machen, da hat mein Kopf nicht mitgespielt. Andere Erwachsene haben da einfach den Schritt gemacht, Kinder sind einfach gesprungen und ich hatte Schiss 🙁
Die Kante war keine 2 Meter hoch, mir aber zu viel. Ich habe mich da wie ein Volldepp aufm Hintern runterrutschen lassen und dabei Blut und Wasser geschwitzt. Habs dann aber doch geschafft.
Nach rund 20 Minuten durch Sand laufen, hatten wir ja schon lange nicht mehr, ging der Canyon dann auch los. Eingentlich ist der richtig schön, die riesigen Gruppen an schreienden Kinder, gröhlenden Jugendlichen, bellenden Hunden und sich alle 2 Meter fotografierenden Großfamilienen, haben aber kräftig die tolle Stimmung kaputt gemacht 🙁
Im Zweiten Abschnitt des Canyons hätte man dann die Wände hochklettern müssen, um die entgegen kommenden Leute durchlassen zu können. Da hatte ich dann aber echt keine Lust drauf, ich wollte die Stimmung geniessen und nicht son Zirkus machen. Ein paar Fotos ohne Menschen konnten wir dann auf dem Rückweg zum Glück noch machen. Diese Stelle ist draussen und extrem breit..

Wir sind dann zurück zum Auto und weiter in den Goblin State Park.

Hier stehen gaaaanz viele Steine die ein bisschen an Kobolde erinnern. Soll am tollsten bei Sonnenauf- oder Untergang sein, wir waren zur Mittagszeit da und fanden es trotzdem ganz schön. Hier durfte man ohne feste Wanderwege einfach umherlaufen, natürlich gab es auch hier gröhlende Kinder 🙁 Allerdings ist das Areal so groß, dass wir denen gut davon laufen konnten. Wir haben dann auch festgestellt, dass die Goblins von weitem hübscher sind, als wenn man vor ihnen steht.

Ja, da war der Finger vor der iPhone Kamera 🙁

Hier haben wir dann nach etwas über eine Stunde durch die pralle Sonne latschen, keine Lust mehr gehabt noch mehr zu entdecken. Ehrlich gesagt sehen die Goblins nach einer Weile doch irgendwie alle gleich aus. Wenn man den Park auf dem Weg mitnehmen kann, sollte man das auch ruhig tun. Extra hinfahren braucht man da aber nach unserer Meinung nicht.

Ich habe noch ein Panorama gemacht, dass kann man hier finden:

http://360.io/Fdbr44

Wir hatten dann rund 2 Stunden Weg vor uns, um nach Moab zu kommen, die vergingen aber wie im Flug.

In Moab haben wir dann wieder bei Zaks gegessen, da waren wir letztes Jahr schon und vom Essen wirklich überzeugt. Heute gab es das erste Mal im ganzen Urlaub FastFood, denn wir haben beide das Pizza und Salat Buffet genommen. Soweit so gut. Dann ist ein Bus mit Schulkindern vorgefahren, hat die Meute ins Lokal gelassen und Ende war mit dem Buffet. Die Kinder sind wie ein Schwarm Heuschrecken über Pizza und Salat hergefallen, so dass leider für die anderen Gäste kein Essen mehr da gewesen ist. Für heute habe ich genug von schreienden Kindern 🙁 Können die sich nicht in einer normalen Lautstärke unterhalten?

Wir haben dann bezahlt und uns auf den Weg zum Hotel gemacht. Auf dem Weg zu Auto habem wir dann noch ein Käppie für mich und eine kurze Hose für Ramona gekauft, sie hat irgendwie beim einpacken mehr lange als kurze Hosen in die Koffer verfrachtet. Den Fehler haben wir dann jetzt mal korrigiert 🙂

Die Fahrt zum Hotel ist noch genauso doof wie letztes mal. Man fährt rund eine halbe Stunde direkt am Colorado River, um zum Hotel zu kommen. Die Serpentinen fangen langsam schon an zu nerven, hilft ja aber alles nichts, dafür ist das Hotel toll. Irgenwas ist ja immer.

Im Hotel angekommen, eingecheckt, festgestellt dass mit der Buchung was nicht hingehauhen hat, geärgert und endlich im Zimmer angekommen ist für heute auch Feierabend. Die Aussicht machts wieder gut.